Besser gesagt, das Blog-Baby ist da!
Es fühlt sich wirklich ein bisschen so an. Nur die Schwangerschaftsdauer gleicht eher der einer Elefantenkuh.
Ich habe dir vor 2 Jahren angekündigt, dass hier ein abenteuerlicher Blog für Familien entsteht. Vor 2 Jahren!
Wow! Danke für deine Geduld.
Bevor ich dir gleich verraten werde, was dich konkret erwartet und was mein Blog mit einem lustigen, philippinischen Silvesterbrauch zu tun hat, musst du eins wissen:
An verschiedenen Stellen auf dem Blog hast du die Möglichkeit, die PowerPost zu abonnieren. Das ist mein Newsletter.
Warum mache ich das? Und warum ist die so wichtig?
Meine PowerPost ist das Herzstück des Blogs
Natürlich kannst du auch einfach nur die Blogartikel lesen. Das ist dann wie ein Schaufenster-Bummel. Auch nett.
Doch wenn du wissen willst, wie dir das Kleidungsstück steht, musst du reingehen und es anprobieren.
Nur so kannst du letztendlich deinen neuen Look mit nach Hause nehmen.
Wenn du die PowerPost abonnierst:
- verpasst du keine Neuigkeiten: Blogartikel, Downloads (Listen und Pläne), Seminartermine, usw.
- hast du besseren Zugang zu meinem Know-How und meinen Erfahrungen
- wirst du Lösungen für Küchenprobleme und Antworten auf Ernährungsfragen entdecken
- kannst du regelmäßig eine frische Ladung Inspiration und Motivation tanken
- können wir unkompliziert in Kontakt treten und bleiben
Darum trau dich rein in die Umkleide. 😉
Was dich konkret erwartet
Die allermeiste Zeit meiner Woche investiere ich in meine Family. Wahrscheinlich geht es dir ähnlich.
Vier Vormittage bleiben mir für dieses schöne Blog-Projekt und mein Studium.
Ganz ehrlich: Ich befürchte, dieses Blog-Baby wird nur langsam wachsen.
Um so wichtiger, dass wir uns auf das Wesentliche konzentrieren: Deine Fragen, Probleme und Herausforderungen.
Ich möchte zunächst monatlich einen Artikel posten, sowie eine PowerPost versenden. Mit News, Antworten, Lösungen, Infos und Rezepten.
Durch das nächste Jahr wird uns dabei ein Saisonkalender begleiten und ich möchte dir Einblicke in meinen Vorratsraum geben.
Außerdem werden wir entdecken, was wir für unsere Gesundheit tun können – ohne viel Zeitaufwand und ohne große Kosten.
Das sind so die nächsten Themen und ich hoffe, ich habe dich schon ein wenig neugierig gemacht. 😉
An Silvester geht’s rund!
Bei den Worten “Jetzt geht’s rund” musste ich unweigerlich an einen lustigen Silvesterbrauch denken:
Dafür reisen wir auf die Philippinen. Gedanklich, versteht sich.
Ein Korb mit 12 verschiedenen, runden Früchten gehört am Silvesterabend auf den Esstisch: Orangen, Weintrauben, Granatäpfel, Wassermelonen und Mandarinen.
Diese sollen Glück und Gesundheit bringen. Dabei steht jeweils eine Frucht für einen Monat des neuen Jahres.
Später am Abend werden die Früchte quer durchs Zimmer gerollt.
Lustig, oder? Da geht’s also wirklich rund, auf den Philippinen.
Dein nächster Schritt
Nein, ich werde dir jetzt nicht empfehlen, Äpfel, Trauben und Pflaumen durch die Küche zu rollen.
Wobei deine Kinder das bestimmt sehr lustig fänden!
Auf meinem Blog wird es auch ganz viel um Obst und Gemüse gehen. Um Gesundheit und auch um Glück.
Wir werden herausfinden, was wir mit dem bunten Nahrungsangebot noch so anstellen können. Außer es durchs Haus zu rollen.
Wir wollen Obst und Gemüse kennen und lieben lernen.
Ein guter erster Schritt ist, wenn du die Saison im Auge behältst und auf Bio-Produkte achtest.
So, und genau dafür setze ich mich jetzt an die erste PowerPost, damit du heute Abend den Oktober-Saisonkalender und den BIO Einkaufs-Guide in deinen Händen hältst.
Ich würde mich sehr freuen, wenn du derweil deine Frage an mich in die Kommentare schreibst! Was findest du besonders herausfordernd, wenn du an eure Familien-Verpflegung denkst?
Bis gleich! 😉
Deine Debby
Hallo Debby,
deine Bloginhalte klingen richtig gut. Ich bin echt gespannt. Meinen Blog “Milch und Honig” gibt es im November ein Jahr. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Bloggen und freu’ mich, dass du zu den “Schreibenden Christinnen” gefunden hast. Sonst hätte ich dich gar nicht entdeckt. ?
Liebe Grüße,
Nici
Hallo Nici,
Danke für deinen lieben Gruß. Dann hast du ja bald „Blog-Geburtstag“! ?Wie schön.
Mein veganes Pendant zu deinem Blog-Namen wäre wahrscheinlich „Mandeldrink und Kokosblütensirup“. ? Hört sich aber irgendwie kompliziert an. Ich glaube, ich bleibe bei familypower. ?
Schön, dass du hier her gefunden hast.
Liebe Grüße zurück!
Hallo Debby,
meine Küche würde ich bisher als möglichst natürlich und vollwertig bezeichnen. Ich liebe es zu Kochen und freue mich auf deine Anregungen! Toll, dass es jetzt los geht.
Auch wenn mir gemeinsame Familienmahlzeiten eigentlich sehr wichtig sind, so wird es mit den heranwachsenden Kindern doch immer schwieriger, alle gemeinsam um den Tisch zu versammeln. Ich setze deshalb auf Mahlzeiten, die gut vorzubereiten und schnell aufzuwärmen sind oder etappenweise zubereitet werden können. Suppen, Pfannkuchen oder Salate … stehen hoch im Kurs. Wenn du hier noch praktische Ideen oder Rezeptvorschläge hast, dann bitte her damit!
Liebe Biggi,
ja, die größeren Kids gestalten mehr und mehr selber ihren Alltag und plötzlich ist man noch nicht mal mehr zur gleichen Zeit zu Hause.
An manchen Tagen haben wir das jetzt auch schon durch die Schul-AGs. Meistens essen wir dann Mittags das, was ich dem abwesenden Kind auch mitgegeben habe.
Praktisch zum Mitgeben und beliebt sind bei uns gefüllte Pita-Taschen oder Tortilla-Wraps.
(Nicht besonders vollwertig die „Hülle“. ?)
Herzhafte Pfannenkuchen, getoastete Sandwich-Ecken oder Brote mit Gemüse-Bratlingen gehen auch gut. Und können durch und durch vollwertig sein.
In einem Tupperschälchen oder -becher lässt sich auch gut ein Müsli oder diverse Salate transportieren: Nudel-, Kartoffel- oder gemischter Salat.
An diesen Tagen gibt es dann eben so einen Snack mittags und dann koche ich fürs Abendessen richtig.
Ich habe definitiv vor, hier eine Rezepte-Kategorie zu eröffnen. Bin schon fleißig am sammeln. ☺️
Danke für deinen Einblick, Biggi!
Hey Debby,
Herzlichen Glückwunsch! Super, dass dein Blog nun für alle erreichbar ist 🙂
Als vegane Familie steht man oft vor einigen Hürden, besonders mit Kindern ist man nicht nur für sich selbst und seine eigene gesunderhaltung verantwortlich.
Wir gehen diesen Weg und die Kinder ziehen (noch) 😛 automisch und auch bisher freiwillig mit, wir möchten aber dennoch sicher sein sie besten Gewissens mit allen wertvollen Nährstoffen zu versorgen.
Schön, dass es durch deinen Ernährungsblog sowohl für Interessierte als auch für ältere Hasen 😉 noch viele Inspirationen geben wird.
Wie du schon sagst, Bio oder nicht Bio? Was passt noch in die Familienkasse, welche Produkte gibt es wo und was gibt es neues?, Welche Fertigprodukte sollten eher selten auf den Tisch kommen und welche sind okay? Welche Lebensmittel/Zutaten sollten im Idealfall in den Speiseplan der Woche eingebaut werden oder gemieden? Regionale superfoods? Discounter und Plastikvermeidung?
Viele Fragen und hoffentlich viele Antworten erwarten uns bei Dir 🙂
Ich bin auf jeden Fall gespannt!!
Liebe Grüße an Dich und deine Family 🙂
Liebe Anita, du bist ja wirklich ne „alte Häsin“. ? Ich hole mir auch gerne immer wieder Tipps bei dir! ?
Vielen Dank für deinen lieben Gruß und die ganzen Fragen. Sehr gut!
Ja, interessant wäre das:
Chia vs. Leinsamen
Quinoa vs. Hirse
Acai vs. Blaubeere
Manche einheimischen Superstars haben wir gar nicht (mehr) auf dem Schirm… oder wissen nichts damit anzufangen. Dabei gibt es schöne Verwendungsmöglichkeiten. Ohne gleich „in die Ferne zu schweifen“. ?
Und ja, die kritischen Nährstoffe sollte man kennen und im Auge behalten. Grundsätzlich, bei jeder Ernährungsform. Wir wundern uns heute, dass wir uns da nie drum Gedanken gemacht haben, als wir noch alles gegessen haben.
Wir sind davon ausgegangen: Wenn man alles ist, wird man auch mit allem versorgt.
Dem ist nicht so. Und es ist gut, wenn man sich informiert und dann gezielt entsprechende Lebensmittel in den Speiseplan mit einbaut. Wie du selber so schön sagst!
Genau dafür werde ich eine gute Übersicht erstellen bzw. übersetzen. Die ist tatsächlich schon „in der Mache“. ?
Bis bald! ??♀️
Du schreibst wirklich schön locker vom Hocker. Macht Spass zu lesen! Her mit den schönen Ideen. Das Silvesterobst auf den Phillipinen fonde ich spannend. Wie geht die Zeremonie komplett?
Freue mich auf den nächsten Beitrag. Was studierst Du?
Liebe Rena,
dankeschön! ☺️
Es gibt sogar noch einige mehr spannende Silvester-Bräuche auf den Philippinen. Wir haben philippinische Freunde, die uns davon berichtet haben.
Wie genau das dann von statten geht, weiß ich gar nicht. Aber ich werde nochmal nachfragen!
Zur Feier des (Geburts-)Tages habe ich das Fernstudium zur Ernährungsberaterin geschenkt bekommen. Heute. ?
Von mir selber. ? Und natürlich von meinem Mann…. der darf das bezahlen. ? Und hat mir noch ein wunderschönes Gedicht über unsere Lovestory geschrieben. ?
Aber du hattest nach der Ausbildung gefragt. Auf der ÜBER – Seite kannst du Details zum Studium einsehen. ?
Ich freue mich sehr und bin schon total gespannt!!! Endlich ein richtig guter Blog, der anders ist!!!
Boah! Dankeschön Linda! ?
Schön, dass du dabei bist.
Liebe Debby!
Herzlichen Glückwunsch zur “Geburt”. Ja ich kenne das, das ist spannend, wenn so ein Blog neu startet. Bei mir liegt es mit “meinem Sommerzimmer” jetzt schon 3 Jahre zurück. Ich freue mich auf deine Ernährungstips und Impulse. Ich selbst esse kaum vegan, meist vegetarisch (also tiereiweißarm-vollwertig trifft es wohl). Ich wünsche dir Gottes Segen bei der “Aufzucht eine Babys”. Herzlichst, deine Sandra aus dem Sommerzimmer
Zum Sonntagmorgen einen schönen Artikel hier lesen können – und sogar den allerersten! Freue mich und bin gespannt, was alles noch kommen.
Herzlich Willkommen, Superpapa Alex! ?
Vielen Dank für den Bio Einkaufsguide. Werde ich in mein Portemonnaie legen. Da hat sich der Newsletter schon gelohnt!
Ich bin ja so begeistert, dass es los geht! Los mit vielen starken Infos, bestimmt vielen netten Leuten und einer Bloggerin, die ich sehr bewundere!
Und noch mehr bin ich gespannt auf die vielen Aha-Momente, Inspirationen und Denkanstösse – hier werden Probleme gelöst und Leben zum Besseren verändert!
Sehr cool – let‘s go, mein Schatz! 🙂
?
Es geht los. Ich freu mich besonders auf Einkaufstipps und Produktvorschläge. Wir probieren gerne immer mal wieder was Neues.
Ja, täglich werden neue vegane Produkte auf den Markt geschmissen. Längst nicht alle davon sind zu gebrauchen, lecker oder gar gesund.
Spannendes Thema!
Das ein oder andere Schätzchen gibt’s aber tatsächlich zu entdecken. ?
Darauf kommen wir definitiv noch zu sprechen!
Und Neues auszuprobieren ist auf jeden Fall bereichernd für euren Speiseplan.
Viel Spaß dabei!
Debby