Interview mit Niko Rittenau

Dieses Interview ist Teil der Serie: “Kompliziert, ungesund, teuer: Was kann die vegane Ernährung wirklich?”

Die Wünsche und Erwartungen an unsere Mahlzeiten sind vielfältig: Schnell, lecker, gesund, möglichst natürlich und am Besten noch bezahlbar soll unser Essen sein.

Kann eine Ernährung ohne Tierprodukte dem gerecht werden?

Ich habe mir auf der VeggieWorld in Düsseldorf sieben Experten geschnappt, die es wissen müssen. Karteikarten mit 10 Satzanfängen dienten als Vorlage.

Dabei rausgekommen sind interessante Statements über Verzicht und Vielfalt, über den Preis und den Wert unserer Nahrung, gesunde Kinderernährung und darüber, was sie tun, wenn es mal nicht schmeckt.

So ist diese hilfreiche Interview-Serie entstanden, in der du erfährst, wie sich die Erwartungen an unser Essen auch rein pflanzlich erfüllen lassen.

Und wo du die besten Informationen findest, um eure Ernährung auf den Kopf zu stellen.

Du befindest dich hier:

  1. Kompliziert, ungesund, teuer: Was kann die vegane Ernährung wirklich?
  2. Interview mit Niko Rittenau, studierter Ernährungsberater, Koch und Autor
  3. Interview mit Björn Moschinski, veganer Spitzenkoch und Kochbuchautor
  4. Interview mit Anna Maynert, dreifache Mama einer Patchfoodfamilie, Ökotrophologin
  5. Interview mit Ariane von ProVeg: Eine international führende Ernährungsorganisation
  6. Interview mit Isabel von ecodemy: Deine Fachfernschule für Ernährung und Gesundheit
  7. Interview mit Gordon und Aljoscha, den Broscholie-Experten von Vegan ist ungesund

Interview mit Niko Rittenau, studierter Ernährungsberater, Koch und Autor

Wer ist Niko Rittenau?

“Niko Rittenau ist studierter Ernährungsberater mit dem Fokus auf pflanzliche Ernährung aus Berlin.
Er kombiniert seine Fähigkeiten als ausgebildeter Koch mit dem Ernährungswissen seiner akademischen Laufbahn, um Innovationen zu kreieren, bei denen guter Geschmack auf Gesundheitsbewusstsein und nachhaltigen Konsum trifft.
Er zeigt in Vorträgen und Seminaren seine Version von bedarfsgerechter Ernährung für eine wachsende Weltbevölkerung und fördert die Achtsamkeit gegenüber hochwertigen Lebensmitteln.
Als Ernährungsberater motiviert er zu gesundem, pflanzenbetontem Essverhalten, indem er Fachwissen lebendig und praxisnah vermittelt.” (www.nikorittenau.com)

Zwei unserer Kids über Niko Rittenau’s neues Buch:
Simon (5): “So viel Veganes weiß der?”
Lea (11) daraufhin: “Ja, der hat ein grünes Gehirn!” 🙂

Vegan-Klischee ade!
Wissenschaftliche Antworten auf kritische Fragen zu veganer Ernährung

Ventil 2018
246 Seiten
24,80 €

Das Interview: 10 Statements von Niko Rittenau

Ich bin ein Lebewesen unter vielen.

Wenn man über den Tellerrand schaut, wird man frustriert aber aktiv.

Auf Tierprodukte zu verzichten bedeutet für mich den Verzicht auf unnötige Gewalt.

Als Veganer isst man nur noch all die leckeren Dinge, die man davor gegessen hat, rein pflanzlich. 

Wenn ich etwas Veganes probiere und das schmeckt nicht, dann probier’ ich etwas Anderes. 😉

Mein Lieblingsessen ist die vegane Tempeh-Pilz-Bolognese von Kenji López. Die ist so unfassbar gut. Boah!! (Hier findest du das Rezept auf Niko’s YouTube Channel.)

Vegane Ernährung wird teuer, wenn man sich den ganzen Hipster-Superfood-Kram aus den anderen Enden der Welt holt.

Die DGE empfiehlt eine vegane Kinderernährung (noch) nicht, weil die Gegebenheiten in Deutschland einfach anders sind als in anderen Ländern, wo’s empfohlen wird. Und die DGE den meisten Deutschen nicht zutraut, eine vegane Ernährung zu planen. Und nicht, weil’s nicht geht. (mehr)

Kinder bekommen alle Nährstoffe die sie brauchen, wenn sie eine gut geplante, vollwertige, vegane Ernährung praktizieren. Und einen Fokus auf kritische Nährstoffe haben.

Mit diesem Trick essen Kinder mehr Gemüse: Wenn man ihnen einfach alles püriert und irgendwie unterjubelt. Und lustige Gesichter damit zeichnet.

Familien, die ihre Ernährung nun auf den Kopf stellen wollen, finden die besten Infos in meinem Buch, ehrlich gesagt. „Vegan-Klischee ade!“ 😉


Vielen Dank, Niko, für deine Statements! Noch präziser hätte man nicht antworten können. Sehr cool.

Hier findest du Niko Rittenau online:

www.nikorittenau.com
Niko auf Facebook
Niko auf Instagram
Niko auf Youtube

Plant Based Symposium – das Wissen der führenden Experten der pflanzenbetonten Ernährung kompakt in einer kostenlosen Videoreihe

Plant Based Institute – die erste Fortbildung rund um die vegane Küche

Und hier kannst du Niko Rittenau’s Buch Vegan-Klischee ade! kaufen. ♥

Dein nächster Schritt

Ich schlage vor, du holst dir dieses kostenlose E-BOOK von Niko Rittenau.

Alle Interviews dieser Serie

  1. Kompliziert, ungesund, teuer: Was kann die vegane Ernährung wirklich?
  2. Interview mit Niko Rittenau, studierter Ernährungsberater, Koch und Autor
  3. Interview mit Björn Moschinski, veganer Spitzenkoch und Kochbuchautor
  4. Interview mit Anna Maynert, dreifache Mama einer Patchfoodfamilie, Ökotrophologin
  5. Interview mit Ariane von ProVeg: Eine international führende Ernährungsorganisation
  6. Interview mit Isabel von ecodemy: Deine Fachfernschule für Ernährung und Gesundheit
  7. Interview mit Gordon und Aljoscha, den Broscholie-Experten von Vegan ist ungesund

Du willst noch mehr Inspiration und Motivation?
Meine PowerPost macht’s möglich.

Du wirst damit Teil meiner familiären E-Mail-Liste und bekommst wertvolle Inhalte per Mail. Kostenlos. Abmelden jederzeit möglich.

8 Kommentare, sei der nächste!

    1. Voll gerne! Danke, dass du dir die Zeit für unser Gespräch genommen hattest. Hat Spaß gemacht! Und ich denke wir können alle was mitnehmen. 🙂 Ja, unsere Kids sind oft so witzig. Liegt bestimmt an der Ernährung. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert